Skip to main content

Über Gerdes Fenster und Türen: Schüco-Verarbeiter aus Lengerich (Emsland)

Neuigkeiten aus unserer Schiebetüren-Sparte: Wir verlagern die Fertigung unserer Schiebetüren aus Kunststoff an unseren zweiten Produktionsstandort nach Elsnigk (Sachsen-Anhalt) und schaffen damit zusätzliche Produktionskapazitäten. Die Inbetriebnahme ist für die Kalenderwoche 15 geplant.

Bisher wurden die Elemente – überwiegend die Hebeschiebesysteme Schüco LivIngSlide und Schüco EasySlide – in unserem „Werk 2“ in Lengerich auf rund 1.000 m² Fläche gefertigt. Aufgrund der hohen Nachfrage, insbesondere aus dem BENELUX-Markt, sind wir dort jedoch zunehmend an unsere Kapazitätsgrenzen gestoßen. Da eine Erweiterung sowie eine Ausweitung der gefertigten Systeme an diesem Standort nicht möglich sind, wird die Produktion künftig in einer größeren Halle in Elsnigk fortgeführt – auf über 4.000 m² Fläche.

„Mit diesem Schritt stärken wir beide Produktionsstandorte“, erklärt Geschäftsführer Peter Simon-Höke. „In Elsnigk schaffen wir mehr Raum für unsere Schiebetürenfertigung und entwickeln gleichzeitig den Standort weiter. In Lengerich wiederum gewinnen wir neue Flächen für den Ausbau unseres Sonderbaus und der Haustürenfertigung. Ich danke allen Mitarbeitenden, die mit großem Engagement daran mitwirken – insbesondere auch beim Wissenstransfer zwischen den Standorten.“

Der Standort Elsnigk steht uns seit dem 1. Dezember 2024 durch die Übernahme der Fensterbau GUSSEK GmbH & Co. KG – einem Tochterunternehmen des insolventen Fertighausherstellers GUSSEK HAUS – zur Verfügung. Neben einer modernen Produktion für unsere maßgefertigten Holz-Elemente umfasst der Standort auch eine zweite große Halle, die nun vorrangig für die Kunststoff-Hebeschiebefertigung genutzt wird.

    Zurück zur Übersicht


    Teilen:

    Jedes Bauprojekt stellt individuelle Anforderungen an Ästhetik, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Deshalb haben wir unser Portfolio kontinuierlich weiterentwickelt: Neben Kunststoff-Fenstern und -Türen, die wir seit vielen Jahrzehnten fertigen, sowie maßgefertigten Aluminium-Elementen (seit 2021) erweitern wir unser Sortiment nun um Fenster, Türen und Hebeschiebetüren aus Holz und Holz-Aluminium. Mit der Übernahme von Fensterbau GUSSEK im Dezember 2024 bieten wir Ihnen als Vollsortimenter eine noch größere Materialvielfalt und maximale Gestaltungsfreiheit – alles aus einer Hand.

    Produktion am neuen Standort Elsnigk

    Unser erfahrenes Team in Elsnigk verbindet Leidenschaft für den Naturwerkstoff Holz mit modernster Technologie. So entstehen maßgefertigte Lösungen, die perfekt auf unterschiedlichste Anforderungen abgestimmt sind. Mit hochwertigen Materialien und viel Liebe zum Detail fertigen wir Fenster und Türen, die nicht nur funktional sind, sondern auch eine warme, natürliche Ästhetik in jedes Bauprojekt bringen – vom modernen Neubau bis zur anspruchsvollen Altbausanierung. Warum lohnt sich ein Blick in unser Sortiment?

    • Präzise Maßfertigung – hochmoderne CNC-Technik und traditionelles Tischlerhandwerk arbeiten Hand in Hand
    • Natürlich & nachhaltig – hochwertige Hölzer, verschiedenste Oberflächen und individuelle Profilstärken
    • Innovative Kombinationen – moderne Holz-Alu-Lösungen für optimalen Schutz und Langlebigkeit
    • Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten – klassisch, modern oder maßgeschneidert nach Ihren Wünschen
    • Qualität bis ins Detail – multifunktionale Gläser, komfortable Beschläge und durchdachte Komplettsysteme
    • Spezialist im Denkmalschutz – Rekonstruktion von authentischen Sonderformen in der Altbausanierung

    Hochwertige Holz- und Holz-Aluminium-Fenster mit langlebigem Schutz

    Unser Ziel ist es, individuelle Wünsche mit moderner Technik zu kombinieren – für langlebige, funktionale und optisch ansprechende Fenster- und Türlösungen. Die Rahmensysteme der Fenster werden in drei unterschiedlichen Profiltiefen gefertigt. Zusätzlich bieten wir zahlreiche Gestaltungsoptionen:

    • Unterschiedliche Holzarten und Oberflächen
    • Individuelle Sonderausstattungen: Sprossen, Zierleisten, alternative Gläser & Beschläge
    • Integrierter Sonnen- und Insektenschutz, Rollladensysteme und Bauanschlussfräsungen

    Unsere Holz-Fenster werden aus mehrschichtig verleimten Vollholzrahmenprofilen gefertigt und überzeugen durch modernes Design sowie höchste Stabilität. Dank schichtweiser Verleimung und präziser Trocknung bieten sie eine herausragende Beständigkeit. Zusätzlich sorgt eine sorgfältige Oberflächenbehandlung – von der Imprägnierung bis zur nachhaltigen Grundierung – für eine verlängerte Lebensdauer und optimalen Schutz vor Witterungseinflüssen. Für noch mehr Langlebigkeit bieten wir passgenaue Aluschalen für unsere Holz-Fenster:

    • Innen sorgt das Holz für ein warmes, wohnliches Ambiente
    • Außen schützt die Aluminiumschale das Holz optimal vor Wettereinflüssen

    Die Kombination aus Ästhetik und Funktionalität macht Holz-Alu-Fenster zu einer echten wirtschaftlichen Alternative.

    Denkmalschutz & Rekonstruktion mit höchster Präzision

    Auch im Denkmalschutz überzeugen wir durch unsere Expertise. Wir rekonstruieren authentische Sonderformen mit größter Sorgfalt und Präzision, um den Charakter historischer Gebäude zu bewahren. Unsere speziell gefertigten Holz-Fenster bieten:

    • Unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten der Profile
    • Große Auswahl an Kämpferprofilen und Schlagleisten
    • Authentische Wetterschenkel und schmale Rahmenansichten

    Unsere Holzfertigung kombiniert traditionelles Tischlerhandwerk mit modernster Fertigungstechnologie. Hochwertige Hölzer, multifunktionale Gläser und komfortable Beschläge schaffen einen Gebrauchswert von höchster Qualität und ein Stück Wohn- und Lebensqualität. Ob Neubau, Renovierung oder Denkmalschutz – wir setzen Ihre Wünsche um!

    Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung.

    Zurück zur Übersicht


    Teilen:

    Im Februar haben wir zusammen mit Vertretern des Wachstumsregion Ems-Achse e.V., der Hero-Group und der KRONE GROUP unsere dritte Reise nach Kapstadt unternommen. Diese Reise war Teil des Pilotprojekts „Moving North - Ems-Achse Expats“, das darauf abzielt, qualifizierte Fachkräfte aus Südafrika für die Ems-Achse-Region zu gewinnen und so dem Fachkräftemangel in unserer Region entgegenzuwirken. Zentraler Bestandteil des Aufenthalts waren intensive Gespräche und ein persönlicher Austausch mit den 18 Projektteilnehmern aus Südafrika.

    „Moving North - Ems-Achse Expats“ – Fachkräfte aus Südafrika für die Ems-Achse-Region

    Das Projekt „Moving North“ richtet sich an ausgebildete Fachkräfte aus Südafrika, die bereits eine dreijährige Berufsausbildung in ihrem Heimatland abgeschlossen haben. Der erste Schritt: Ein Intensiv-Deutschkurs in Kapstadt, der die Teilnehmer auf das A2-Prüfungsniveau vorbereitet – eine notwendige Bedingung für das Visum. Seit Herbst 2024 absolvieren 18 Teilnehmer den von der Ems-Achse organisierten Intensiv-Deutschkurs. Die Teilnehmer hatten sich im Sommer 2024 online für das Projekt beworben und wurden nach sorgfältiger Prüfung der Bewerbungsunterlagen sowie in Bewerbungsgesprächen vor Ort und online ausgewählt.

    Sieben Neu-Durchblicker aus Südafrika für Gerdes

    Sieben der 18 Projektteilnehmer, darunter fünf Frauen, werden zukünftig Teil des Gerdes-Teams sein. „Voraussetzung dafür ist das erfolgreiche Bestehen des A2-Sprachexamens beim Goethe Centre in Kapstadt,“ erklärt Geschäftsführer Peter Simon-Höke. Er ergänzt: „Vor Ort haben wir uns persönlich von der hohen Motivation und dem großen Engagement unserer zukünftigen Kolleginnen und Kollegen überzeugt.“ Silke Rakers, die gemeinsam mit Simon-Höke nach Kapstadt gereist war, ergänzt: „Seit Sommer 2024 stehen wir in engem Kontakt mit unseren zukünftigen Mitarbeitenden. So bereiten wir sie bestmöglich auf ihre Aufgaben in unserem Unternehmen und das Leben in Lengerich vor. Unterstützt werden wir dabei auch vom Welcome Center der Ems-Achse.“

    Bereits die dritte Projektreise nach Kapstadt

    Ein Rückblick: Bereits seit Mitte 2023 beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Fachkräftegewinnung aus Südafrika. Unsere erste Reise nach Kapstadt fand im November/Dezember 2023 statt und legte den Grundstein für das Pilotprojekt und unsere enge Zusammenarbeit mit der Wachstumsregion Ems-Achse. Bei der zweiten gemeinsamen Reise im August 2024 standen dann Bewerbungsgespräche und die Auswahl der Projektteilnehmer im Fokus. Der dritte Besuch drehte sich vor allem um den Austausch mit den zukünftigen Mitarbeitenden sowie, die weitere Vernetzung mit wichtigen Projektpartnern sowie die Rekrutierung von zukünftigen Projektteilnehmern.

    Netzwerken und Treffen mit Projektpartnern

    So konnten wir das Projekt „Moving North“ am False Bay College (Westlake Campus) vor über 100 interessierten Berufsschülern vorstellen. Das College unterstützt uns seit Projektbeginn bei der Teilnehmerrekrutierung und stellt auch die Räumlichkeiten für den Sprachkurs zur Verfügung. Darüber hinaus besuchten wir das Industries Education and Training Institute (ieti) und erhielten Einblicke in die praktischen Ausbildungswerkstätten sowie in ein großes Bauprojekt, an dem Berufsschüler mitwirken. Weitere Programmpunkte waren Gespräche mit drei starken Befürwortern des Projekts: dem Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Kapstadt, der Regierung der Provinz Western Cape (Department of Economic Development & Tourism) sowie der Non-Profit-Organisation HOPE Cape Town. Ein Besuch im Goethe Centre bot zudem wertvolle Informationen zu den Prüfungsvorbereitungen für das A2-Examen. Besonders interessant war auch der Austausch mit dem südafrikanischen Unternehmen Twinsaver, das Einblicke in seine Fertigungsprozesse gewährte.

    Einreise für Mai 2025 geplant

    Die Einreise der aktuellen Projektteilnehmer nach Deutschland ist für Mai 2025 geplant – über das Visum der Anerkennungspartnerschaft. Mit einer Vereinbarung zwischen den Teilnehmenden und den Unternehmen wird das Anerkennungsverfahren in Deutschland gestartet und mögliche Nachqualifizierungen organisiert. Peter Simon-Höke betont: „Wir freuen uns sehr darauf, die nächsten Schritte im Projekt „Moving North - Ems-Achse Expats“ gemeinsam mit der Ems-Achse und den beteiligten Unternehmen zu gehen. Die Zusammenarbeit ist wirklich vorbildhaft und wegweisend für die gesamte Ems-Achse-Region!“ Besonders erfreulich: Mit der Hellhake GmbH aus Lingen und der Hans Timm Fensterbau GmbH & Co. KG aus Berlin konnten wir zwei weitere interessierte Unternehmen für die Projektreise und die Teilnahme an Folgeprojekten in Südafrika gewinnen.

    Weitere Informationen zu unserem Projekt finden Sie auf der Webseite der Wachstumsregion Ems-Achse: info.emsachse.de/suedafrika.de.html.

    Foto:
    • Personen vordere Reihe, v l. nach r.: Klaus Hellhake (Hellhake GmbH), Silke Rakers (Gerdes GmbH), Maria Schischkin (Wachstumsregion Ems-Achse e.v.), Peter Simon-Höke (Gerdes GmbH), Heinz-Hermann Ross (Hero-Group), Tanja Werheit (Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Kapstadt), Philipp Liesbrock (Generalkonsulat)
    • Personen hintere Reihe, v l. nach r.: Laura Dunker (Krone Group), Benedikt Swiatek (Hans Timm Fensterbau GmbH & Co. KG), Markus Pricker (Hero-Group), Cristine Wekenborg (Wachstumsregion Ems-Achse e.v.), Jens Ficker (Krone Group), Felix Schröder (Generalkonsulat)

    Zurück zur Übersicht


    Teilen:

    Anlässlich unseres 75-jährigen Firmenjubiläums haben wir im Jahr 2024 insgesamt 10.000 Euro für soziale Projekte zur Verfügung gestellt. Die Auswahl der Projekte und die Vergabe der Fördergelder erfolgten quartalsweise durch eine Abstimmung unserer Mitarbeitenden. Im vierten Quartal konnten sich gleich zwei Vereine über eine finanzielle Unterstützung freuen: die Patientenbücherei im Krankenhaus St. Bonifatius Lingen sowie der Förderverein Kath. Kita St. Benedikt Lengerich.

    Am 28. Januar 2025 fand die Spendenübergabe an unserem Firmensitz in Lengerich statt. Die Patientenbücherei erhielt 500 Euro, die für die Anschaffung neuer Bücher und Hörspielfiguren für die Kinderstation genutzt werden. Der Förderverein Kath. Kita St. Benedikt Lengerich wurde mit einer Spende von 2.000 Euro bedacht, die in ein neues Klettergerüst für die Kindertagesstätte investiert wird. Die Vertreter beider Vereine bedankten sich herzlich für die großzügige Unterstützung.

    „Unsere kleinen Patienten werden sich sehr freuen“, erklärte Marlies Garmann, Leiterin der Krankenhausbücherei. „Wir betreuen die Bücherei mit einem Team aus 16 ehrenamtlichen Helfern und sind begeistert, dass wir für unser Projekt eine Förderung erhalten haben.“ Auch Eva Brauer, Vorstandsmitglied des Fördervereins der Kita in Lengerich, hob die Bedeutung der Spende hervor: „Unser Ziel ist es, die Kita bei besonderen Projekten, Anschaffungen und Ausgaben zu unterstützen, die über den regulären Etat hinausgehen. Im Februar wird ein neues Klettergerüst angeschafft, da das alte nicht mehr den Sicherheitsanforderungen entspricht. Die Förderung kommt dafür genau zur richtigen Zeit!“

    Unser Geschäftsführer Peter Simon-Höke betonte die Wichtigkeit des Engagements: „Wir freuen uns sehr, dass wir 2024 insgesamt sechs Vereine in ihrem ehrenamtlichen Einsatz unterstützen konnten. Unsere Mitarbeitenden haben sich für wunderbare und vielfältige Projekte entschieden, worauf wir sehr stolz sind.“ Er resümierte: „Die Ehrenamtsförderung war unser Dankeschön an die Region und die Menschen, die hier leben. Dieses Ziel haben wir definitiv erreicht!“

    Foto: 
    Personen v l. nach r.: Stefan Kuhl (Vorstandsmitglied Förderverein Kath. Kita St. Benedikt Lengerich), Marlies Garmann (Leiterin Patientenbücherei im Krankenhaus St. Bonifatius Lingen), Eva Brauer (Vorstandsmitglied Förderverein Kita), Mareike Hebbelmann (Vorstandsmitglied Förderverein Kita), Peter Simon-Höke (Geschäftsführer Gerdes GmbH).

      Zurück zur Übersicht


      Teilen:

      Ein ganz besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu: unser Jubiläumsjahr! 75 Jahre Gerdes – ein absolutes Highlight in 2024 und der Anlass für ein ausgelassenes Firmenfest im Sommer. Doch unser Jahr war noch von vielen weiteren Höhepunkten und besonderen Projekten geprägt. Lassen Sie uns auf einige dieser Momente zurückblicken.

      Ehrenamtsförderung in Lengerich und der Region

      Als Dank an die Region haben wir in unserem Jubiläumsjahr 10.000 € für die Förderung sozialer Projekte bereitgestellt. Gemeinnützige Vereine, Initiativen und soziale Einrichtungen aus der Samtgemeinde Lengerich sowie den umliegenden Städten und Gemeinden konnten sich bis zum 31.12.2024 um eine Förderung bewerben. Die Auswahl der Projekte und die Vergabe der Gelder erfolgten quartalsweise durch eine Abstimmung unserer Mitarbeitenden. Vier großartige Vereine wurden bereits unterstützt, darunter zuletzt der Kiwanis Club Meppen-Lingen e.V. und der Tierschutzverein Lingen und Umgebung e.V.. Die finale Vergaberunde findet im Januar 2025 statt!

      Wachstum trotz Krise in der Baubrache

      Gestiegene Zinsen, hohe Baukosten, stornierte Projekte – die Baubranche stand 2024 vor großen Herausforderungen, besonders im Wohnungsbau. Dennoch sind wir personell gewachsen. „Wir sind mit rund 130 Mitarbeitenden ins neue Jahr gestartet und zählen zum Jahresende gut 180 Kolleginnen und Kollegen in der Gerdes Gruppe“, berichtet Geschäftsführer Peter Simon-Höke. Im Juli konnten wir unser Team um sieben neue Mitarbeitende an unserem neuen Standort in Sögel erweitern. Und seit Dezember verstärken uns rund 30 Mitarbeitende unseres neu gegründeten Schwesterunternehmens in Sachsen-Anhalt, der Gerdes Elsnigk GmbH.

      Portfolio-Erweiterung um Holz- und Holz-Aluminium-Fenster

      Das neue Team in Elsnigk war zuvor bei der Fensterfertigung der insolventen Gussek-Gruppe beschäftigt und ist seit Jahrzehnten auf die Fertigung von Holz- und Holz-Aluminium-Fenstern spezialisiert. „Wir konnten in der Vergangenheit Holz- und Holz-Alu-Anfragen leider oftmals nicht bedienen“, so Peter Simon-Höke. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir nun als Vollsortimenter sämtliche Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden abdecken können.“

      Pilotprojekt: Azubis aus Vietnam

      Seit Sommer gehören auch vier Auszubildende aus Vietnam zu unserem Team. Im Rahmen eines Pilotprojekts, das wir gemeinsam mit der Firmengruppe Wehlage, dem Ingenieurbüro I.F.F Dreising und Koopmann Haustechnik durchführen, konnten wir Thinh, Quang, Khao und Loi für unser Unternehmen gewinnen. Die Jugendlichen absolvieren bei uns eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer und haben sich bereits gut in Lengerich eingelebt – nicht zuletzt dank der Unterstützung unseres langjährigen Mitarbeiters Sy Hong Ngo. „Uns ist es wichtig, zukünftige Mitarbeitende nicht nur zu finden, sondern auch langfristig zu binden“, betont Thomas Gerdes. „Entscheidend dafür ist, dass sie sich nicht nur in unserem Unternehmen, sondern auch in der Region wohlfühlen.“

      Neubau „Am Steinkamp“: Wohnraum für Fachkräfte

      Um bezahlbaren Wohnraum für unsere Auszubildenden zu schaffen, haben wir im Sommer mit dem Bau neuer Apartmenthäuser in Lengerich begonnen. Der erste Bauabschnitt umfasst 12 Wohneinheiten und soll bis April 2025 fertiggestellt sein. Die modernen 1- und 3-Zimmer-Apartments bieten Wohnflächen von 35 bis 55 Quadratmetern. Ein zweiter Bauabschnitt mit weiteren 10 Wohnungen ist bereits geplant.

      Moving North - Ems-Achse Expats

      Auch unsere zukünftigen Fachkräfte aus Südafrika werden in den neuen Apartmenthäusern wohnen. Im Rahmen des Pilotprojekts „Moving North – Ems-Achse Expats“ kommen voraussichtlich im Mai 2025 sieben Fachkräfte aus Kapstadt zu uns. Seit Oktober bereiten sich die neuen Teammitglieder mit einem Intensiv-Deutschkurs auf ihr Leben in der Ems-Achse-Region vor. Neben uns beteiligen sich auch die HERO Group und die KRONE GROUP an diesem spannenden Projekt des Wachstumsregion Ems-Achse e.V..

      Jobmessen & Berufsorientierung

      Neben unseren internationalen Projekten waren wir auch 2024 auf regionalen Jobmessen präsent und haben erneut unser Schüler-Event „Durchblick & Burger“ veranstaltet. Rund 20 interessierte Jugendliche erhielten spannende Einblicke in unsere Fensterfertigung und die Ausbildungsberufe. „Wir möchten als Arbeitgeber sichtbar sein und Nachwuchstalente und Fachkräfte für uns und unsere Berufe begeistern“, berichtet Simon-Höke. „So stellen wir sicher, dass wir auch weiterhin ein kompetenter und schlagkräftiger Partner für unsere Kunde sind.“

      Neue Produktionsanlage: Verdopplung der Kapazitäten

      Für mehr Schlagkraft sorgt auch eine neue Produktionsanlage, die seit Herbst schrittweise in unsere Kunststoff-Fertigung integriert wird. Die neue Anlage umfasst eine neuen Schweißmaschine (beidseitig HFL/HVL-Eckverbindungen), einen Zweikopf-Eckenputzautomaten und ein automatisiertes Shuttle-System. Zudem wurden bereits eine neue Verglasungslinie und ein Glassortierer in Betrieb genommen. „Unser Ziel für 2025 ist es, die Produktionskapazität bei gleichbleibender Personalstärke zu verdoppeln und schwere Tragearbeiten zu eliminieren“, erklärt Simon-Höke.

      Finalisten beim „Großen Preis des Mittelstands“

      Ein weiteres Highlight war unsere Auszeichnung als Finalisten des „Großen Preis des Mittelstands“ in der Region Niedersachsen/Bremen. Mit dem renommierten Preis ehrt die Oskar-Patzelt-Stiftung Unternehmen, die sich durch ganzheitliche Leistungen, gesellschaftliches Engagement und Innovationskraft auszeichnen. „Diese Ehrung ist eine tolle Anerkennung unserer Arbeit in einem sehr besonderen Jahr“, so Thomas Gerdes. Peter Simon-Höke ergänzt: „Wir sind stolz auf unser Team – ohne das Engagement unserer Mitarbeitenden wäre dies nicht möglich gewesen.“

      Dankeschön an unsere Mitarbeitenden, Kunden und Partner

      Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück und möchten uns an dieser Stelle nicht nur bei unseren Durchblickern bedanken, sondern auch bei unseren Kunden und Partnern. Ein herzliches Dankeschön für Ihr/euer Vertrauen und die großartige Zusammenarbeit in 2024! Auch 2025 wird voller spannender Projekte sein. Wir freuen uns darauf, das kommende Jahr gemeinsam mit Ihnen zu gestalten!

        Zurück zur Übersicht


        Teilen:
        Gerdes GmbH · Tannenkämpe 28
        49838 Lengerich · Deutschland
        Telefon: 05904 96993-00
        Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.