Skip to main content

Aktuelles bei Gerdes: Neuigkeiten aus unserer Fenster- und Türenwelt

Großes Kino in Lengerich! Am Freitag, dem 5. August, haben wir unsere Betriebsferien eingeläutet. Los ging es um 11:30 Uhr mit der Mitarbeiterveranstaltung GERDES LIVE. Direkt im Anschluss wurde beim traditionellen Sommerfest ausgiebig gefeiert.

GERDES LIVE – Durchblick für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

Wir schaffen Durchblick – das ist die Mission unseres Unternehmens, und das war auch das Ziel der erstmalig durchgeführten Mitarbeiterveranstaltung GERDES LIVE. Gut eine Stunde lang gaben Thomas Gerdes (Geschäftsführer) und Peter Simon-Höke (Prokurist) spannende Einblicke in das Unternehmen und informierten über Zukunftspläne und Projekte, die in der kommenden Zeit anstehen.

Mitarbeiterveranstaltung im Hallenneubau

Ort der Veranstaltung war unser Hallenneubau in Lengerich, der kurz vor der Fertigstellung steht. Die zu dem Zeitpunkt noch leere Halle bot den idealen Rahmen für das große Event. Denn für die meisten Mitarbeitenden war es der erste Besuch des neuen Standorts und eine tolle Gelegenheit, die Räumlichkeiten erstmalig ausgiebig zu erkunden. Seit dem 8. August laufen nun die Umzugsarbeiten, und bereits ab dem 22. August werden dort die ersten Kunststoff-Fenster und -Türen produziert.

Zahlen, Fakten und Neuigkeiten rund um den Hallenneubau

Auch thematisch lag der Schwerpunkt bei GERDES LIVE auf dem Hallenneubau – und das aus gutem Grund. „Der Neubau ist ein wichtiger Meilenstein in unserer Firmengeschichte“, so erläuterte Thomas Gerdes den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. „Mit der neuen Halle haben wir die Weichen nun so gestellt, dass wir unsere Ziele gemeinsam mit euch erreichen können und vieles in eurem Sinne verbessern können.“

Investitionen in Fertigungstechnik

Mit der neuen Halle wird die Produktionsfläche um 3.700 m² erweitert. „Das bietet uns die Möglichkeit, nicht nur unsere Produktionskapazitäten vergrößern, sondern auch im Bereich der Fertigungstechnik ordentlich aufrüsten“, so Peter Simon-Höke. Und er betont: „Zukünftig werden wir an diesem Standort eine der modernsten Fensterproduktionen in Europa beherbergen. Dafür haben wir jüngst in zukunftsweisende Technologien und Automatisierung investiert.“

Erfolgreiche Automatisierung bei Gerdes

Einen spannenden Ausblick auf die anstehenden Neuerungen im Bereich der Automatisierung gab es dann durch einen Vortrag von Stephan Feldker und Jonas Lünswilken von der Firma moduco. Die moduco GmbH aus Lingen ist Spezialist für Produktionsmodule und unterstützt Gerdes aktuell mit ihrem Knowhow im Bereich von Automatisierungslösungen. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen waren eingeladen, die Automatisierung bereits in der Projektierungsphase kennenzulernen, Fragen zu stellen und Anmerkungen zu diskutieren.

Sommerfest zum Start der Betriebsferien

Im Anschluss an GERDES LIVE wurden dann mit einer gemeinsamen Feier die anstehenden Betriebsferien (8. bis 19. August) eingeläutet. Während der zweiwöchigen Betriebsferien sind die Fertigungen an allen drei Produktionsstandorten geschlossen. Zudem wird der Zeitraum für den Umzug in den Hallenneubau genutzt. Wir wünschen allen „Durchblickern“ eine schöne Urlaubszeit!

  • Mitarbeiter-Veranstaltung GERDES LIVE

  • Durchblick für alle Mitarbeiter:innen

  • Peter (Prokurist) und Thomas (Geschäftsführer)

  • Stephan und Jonas von moduco

  • Sommerfest mit Spanferkel-Buffet

  • Buffet von Stevens Spanferkelgrill

Zurück zur Übersicht


Teilen:

Nächster Halt: Durchblicker! Der Job-Bus der Ems-Achse hat gestern Kurs auf Lengerich genommen. Mit an Bord: Sechs Schüler der Friedensschule Lingen, die sich über uns und unsere Ausbildungsberufe informieren wollten.

Job-Bus für Schüler/-innen

Der Job-Bus ist ein Angebot des Ems-Achse e.V. und bietet Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, Ausflüge in Betriebe zu unternehmen und verschiedene Berufe direkt am Arbeitsplatz zu erkunden. Die Betriebe hingegen haben die Chance, unkompliziert Kontakte zu potenziellen Nachwuchsfachkräften zu knüpfen und an Berufe heranzuführen.

Ausbildungsberufe praxisnah erkunden

Im Fokus unseres Job-Bus-Vormittages standen die Handwerksberufe Maschinen- und Anlagenführer/in sowie Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Nach einem theoretischen Einblick in die Welt der Fenster und Türen und unsere Ausbildungsberufe folgte eine Führung durch unsere Kunststoff-Produktion im „Werk 1“. Hier konnten die Schüler den Berufsalltag in der Fertigung hautnah erleben und die einzelnen Arbeitsschritte kennenlernen. In unserem Hallenneubau gab's abschließend einen Ausblick in die Zukunft unserer Produktion. Und die steht mehr denn je im Zeichen von Automatisierung!

Handwerk hat Zukunft

Am Ende des Vormittags hatten die Schüler viele neue Eindrücke und eine wichtige Erkenntnis mit im Gepäck: Handwerkliche Berufe haben Zukunft! Denn in der Maßfertigung von Fenstern und Türen ist Handwerk unerlässlich. Zudem steigt durch die zunehmende Automatisierung der Bedarf an Fachkräften, die über Knowhow zur Bedienung und Instandhaltung von modernen Maschinen und Produktionsanlagen verfügen. Damit bieten Handwerksberufe bei uns auch in Zukunft eine hohe Jobsicherheit, gute Verdienstmöglichkeiten und interessante Karriereoptionen.

Begleitung durch Kamerateam

Begleitet wurde der Job-Bus übrigens durch ein Team einer Film- und Fernsehproduktion. Die Hintergründe dazu dürfen wir noch nicht verraten. Den Sendetermin geben wir aber natürlich bekannt, sobald uns eine Info dazu vorliegt.

Danke an die Schüler und die Ems-Achse

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei den sechs Schülern und dem begleitenden Lehrer der Friedensschule bedanken. Toll, dass ihr da wart und so viel Interesse gezeigt habt! Ein Dankeschön geht zudem an das Team der Ems-Achse, das uns mit diesem herausragenden Projekt die Chance bietet, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern. Ganz stark!

Mehr Informationen zum Job-Bus der Ems-Achse gibt es hier:

Bildergalerie

  • Einblick in die Welt der Fenster und Türen

  • Begleitung durch Kamerateam

  • Pause mit Durchblicker Doppelkopf :-)

  • Führung durch die Fertigung

  • Ausblick auf unsere Zukunft

  • Hope to... :-)

Zurück zur Übersicht


Teilen:

Am 2. April waren wir im ZDF heute journal zu sehen. Der Anlass ist ein unfassbar trauriger und Mut machender zugleich. Hunderttausende geflüchtete Ukrainer:innen sind mittlerweile bei uns in Deutschland. Und sie brauchen vor allem eins: schnelle Hilfe und Jobs. Die vom Unternehmer Marcus Diekmann gegründete Online-Plattform JobAidUkraine.com hilft, Fachkräfte dorthin zu vermitteln, wo sie dringend gesucht werden. 16.000 Stellenangebote, 1.500 Vorstellungsgespräche und rund 200 Vermittlungen kann das Jobportal bereits vermelden.

Auch wir haben unseren neuen Kollegen Mykola über JobAidUkraine.com gefunden. Für Mykola und uns eine Win-Win-Situation: Mykola bekommt bei uns die beruflichen Perspektiven, die er jetzt so dringend in seiner neuen Heimat braucht. Und wir profitieren im Gegenzug von einem qualifizierten Mitarbeiter, der in Zeiten des Fachkräftemangels so wertvoll für uns ist.

Mit dem Beitrag im ZDF heute journal wollen wir auch andere Unternehmen ermutigen, sich zu engagieren und den geflüchteten Menschen die Integration zu erleichtern. Alle gemeinsam nach vorne –  für die Menschen, für unsere Zukunft!

Der Beitrag kann aktuell in der ZDF Mediathek angerufen werden. Hier geht's zum Video:

https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/ukrainerinnen-fuer-den-arbeitsmarkt-100.html

Zurück zur Übersicht


Teilen:

Am vergangenen Freitag wurde der symbolische Grundstein für unseren Hallenneubau in Lengerich gelegt. Für uns ein ganz besonderer Moment, den wir mit dem gesamten Gerdes-Team und den beteiligten Baupartnern zelebriert haben.

Zeitkapsel zur Grundsteinlegung

Bei den Feierlichkeiten mit dabei waren auch Matthias Lühn, Bürgermeister der Samtgemeinde Lengerich, sowie Gerhard Wübbe, Bürgermeister in Lengerich. Im Rahmen der Grundsteinlegung wurde gemeinsam eine sogenannte "Zeitkapsel" eingemauert, die neben Zeitzeugnissen wie eine aktuelle Tageszeitung und Geldmünzen auch persönliche Glückwünsche enthielt.

Dank an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen

In einer Rede bedankten sich Geschäftsführer Thomas Gerdes und Prokurist Peter Simon-Höke bei den Baupartnern und Gästen sowie bei allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Firma Gerdes. "Unser besonderer Dank geht an unser gesamtes Team, das in den letzten Jahren mit seiner Tatkraft dafür gesorgt hat, dass die Gerdes GmbH nun an diesem Standort in die Zukunft der Firma und jedes einzelnen Mitarbeiters investieren kann," so Peter Simon-Höke.

Investition in den Standort Lengerich

Gerhard Wübbe betont zudem, dass man sich freue, dass Gerdes in Lengerich investiere. "Das schafft Arbeitsplätze bei uns vor Ort. Und wir können Menschen gewinnen, die sich hier in Lengerich und in der Region niederlassen, und davon profitiert der Ort enorm," so Wübbe. "Für die Samtgemeinde Lengerich ist es keine Selbstverständlichkeit, dass sich große Firmen von außen ansiedeln. Wir sind darauf angewiesen, dass unsere Betriebe vor Ort sich richtig gut entwickeln," ergänzt Matthias Lühn. "Und wenn ich mir die Firma Gerdes anschaue, kann ich feststellen, dass die Firma eine richtig tolle Entwicklung genommen hat. Wir sind froh, dass ihr den Neubau an diesem Standort in dieser Größenordnung aufzieht."

Fertigstellung im Sommer 2022

Die Fertigstellung der neuen Halle ist für Sommer 2022 geplant. Mit dem Hallenneubau erweitern wir unsere Produktionsfläche um rund 3.700 m². Hinzu kommen weitere 500 m² für Büros und Sozialräume. „Der Neubau ist für unsere Firma, aber auch für Thomas und mich persönlich ein großes und besonderes Projekt,“ so schließt Simon-Höke ab. „Wir freuen uns auf die neue Halle und die Möglichkeit, diesen wichtigen Schritt in der Firmengeschichte gemeinsam gehen zu können.“

Bildergalerie:

  • Unser Baupartner: Bauunternehmung Schnieders aus Lingen

  • Feierlichkeiten zur symbolischen Grundsteinlegung

  • Geschäftsführer Thomas Gerdes (r.) und Prokurist Peter Simon-Höke (l.)

Zurück zur Übersicht


Teilen:

Wir unterstützen JobAidUkraine.com, eine Jobbörse der Unternehmer Marcus Diekmann, Christian Weis & Oliver Grüttemeier in Zusammenarbeit mit der Pro-Bono Initiative „Händler helfen Händlern“. Die Jobbörse soll es Ukrainerinnen und Ukrainern auf der Flucht erleichtern, in Deutschland einen Job zu finden.

Jobportal für Geflüchtete aus der Ukraine

Erst vor wenigen Tagen hat Marcus Diekmann, ehemaliger Geschäftsführer von Rose Bikes und inzwischen zweiter Geschäftsführer von Peek & Cloppenburg, gemeinsam mit Unterstützern die kostenlose Jobplattform JobAidUkraine.com gegründet und online gebracht. Alle Informationen der zweisprachig aufgebauten Seite sind in englisch und ukrainisch verfügbar, das Einstellen von Job-Angeboten ist für Unternehmen kostenfrei. Bereits jetzt sind schon über 1.000 Jobangebote auf der Plattform gelistet.

Auch wir sind dabei

Auch wir haben nicht lange gezögert und direkt fünf offene Stellenangebote in englischer Sprache online gestellt. "Wir wünschen den geflüchteten Menschen so sehr, dass sie bald in ihre Heimat zurückkehren können. Doch bis dahin wollen wir helfen," so Peter Simon-Höke, Prokurist der Gerdes GmbH. "Eine schnelle Integration kann nur gelingen, wenn die Menschen auch berufliche Perspektiven in Deutschland haben. Und die können wir Ihnen in unserem innovativen Industriebetrieb und in der Wachstumsregion Emsland definitiv bieten."

Gemeinsam ein Zeichen setzen

Eine erste Bewerbung ist bereits über die Jobbörse eingegangen, und schon in Kürze wird unser "Durchblicker"-Team bereits den ersten neuen Mitarbeiter aus der Ukraine willkommen heißen. Bis dahin wollen wir die Plattform über unsere Netzwerke und Social Media Kanäle in der Region bekannter machen und weitere Unterstützer finden. "Wir würden uns freuen, wenn weitere emsländische Unternehmer unserem Beispiel folgen," so Simon-Höke. "Denn nur gemeinsam und mit der Kraft der vielen können wir ein Zeichen setzen!"

Hier geht's zum Jobportal

https://www.jobaidukraine.com/

Zurück zur Übersicht


Teilen:
Gerdes GmbH · Tannenkämpe 28
49838 Lengerich · Deutschland
Telefon: 05904 96993-00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.