Skip to main content

Über Gerdes Fenster und Türen: Schüco-Verarbeiter aus Lengerich (Emsland)

Wir erweitern unsere Präsenz im Emsland mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Sögel. Hintergrund dieser strategischen Entscheidung ist die Übernahme von Mitarbeitenden des insolventen Unternehmens Brinkmann Fensterbau aus Werlte.

Brinkmann Fensterbau, ein seit 1937 in Werlte ansässiges Familienunternehmen mit rund 30 Mitarbeitenden, musste im April 2024 Insolvenz anmelden. Firmenchef Heinz Brinkmann führte das Unternehmen in dritter Generation und machte die schwierige Marktlage in der Baubranche für den Schritt verantwortlich. Das Unternehmen hat Kunststoff-Fenster, -Türen und -Schiebe-Elemente der Marke Kömmerling gefertigt und vertrieben, überwiegend im Bereich Einfamilienhäuser und kleine Objekte. Trotz aller Bemühungen konnten die Herausforderungen, insbesondere der Rückgang an Neubauvorhaben und Aufträgen, nicht bewältigt werden. Nach einer sorgfältigen Prüfung fiel im Juni die Entscheidung, dass eine Fortführung des Unternehmens nicht möglich ist, insbesondere da keine zügige Erholung des Bau- und Immobilienmarkts zu erwarten ist.

Unser Unternehmen steht schon seit einiger Zeit mit Brinkmann Fensterbau in Kontakt, da der Werlter Fensterbauer zuvor bereits Montageaufträge im mittleren und nördlichen Emsland für uns übernommen hatte. Nach intensiven Gesprächen und Verhandlungen, die am 19. Juni abgeschlossen wurden, ist man nun übereingekommen, dass die Gerdes GmbH sieben ehemalige Mitarbeitende von Brinkmann Fensterbau übernimmt. „Ich freue mich sehr darüber, weil das eine immense Kapazitätenerweiterung für uns bedeutet und viele personelle Engpässe bei uns beheben wird“, so Peter Simon-Höke, Prokurist der Gerdes GmbH. „Zudem ist das für uns eine große Chance, auch im mittleren und nördlichen Emsland Fuß zu fassen und uns aktiv in den Markt einzubringen.“

Die Gerdes GmbH konnte trotz der anhaltenden Krise in der deutschen Baubranche in den vergangenen Jahren wachsen. So ist unsere Mitarbeiterzahl binnen fünf Jahren von gut 60 auf rund 130 gestiegen. Ein Grund dafür ist, dass das Unternehmen heute mehr als die Hälfte seines Umsatzes mit Aufträgen aus den Niederlanden erwirtschaftet. Der dortige Renovierungsmarkt ist relativ stabil, und es gibt weiterhin Investitionen in die energetische Sanierung von Gebäuden. Zudem tätigen wir seit Jahren große Investitionen in ihre Mitarbeitenden sowie in zukunftsweisende Produktionstechnik und Automatisierung.

Die neue Niederlassung in Sögel soll zunächst als Büro eröffnet werden und beherbergt die neuen Mitarbeitenden, darunter Bauleiter, Arbeitsvorbereiter, Kalkulatoren, Monteure und Servicetechniker. Diese Erweiterung stärkt nicht nur unser Team, sondern auch unsere Marktposition in der Region. "Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Kollegen und heißen Sie bei den Durchblickern herzlich willkommen", so Simon-Höke.

    Zurück zur Übersicht


    Teilen:

    Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht unser Schüler/innen-Event „Durchblick & Burger“ in die nächste Runde! Melde dich jetzt für den 05. September 2024 an und lerne uns und unsere Ausbildungsberufe in gemütlicher Runde kennen. Neben reichlich Informationen bieten wir eine Tour durch unsere moderne Fensterproduktion sowie leckere Burger und Kaltgetränke für alle!

    Durchblick & Burger:

    • 05. September 2024

    • 15:30 – 17:30 Uhr

    • Tannenkämpe 28, 49838 Lengerich

    Durchblick für deine Berufswahl

    Das Event richtet sich an Schüler/innen ab der 8. Klasse. Stehst du kurz vor deinem Schulabschluss und weißt noch nicht, was danach kommt? Willst du herausfinden, welcher Beruf zu dir passt? Oder bist du einfach neugierig, wie Fenster produziert werden? Dann bist du bei "Durchblick & Burger" genau richtig!

    Bei dem Event stellen wir dir folgende Ausbildungsberufe vor:

    • Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)

    • Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-technologin (m/w/d)

    • Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

    • Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)

    Impressionen von Durchblick & Burger 2023

    • Begrüßung & Unternehmens-vorstellung

    • Tour durch die Produktion

    • Burger von imobbq

    • Bock auf Burger :-)?

    Jetzt schnell anmelden

    Dürfen wir dich bei uns begrüßen? Dann bestätige deine Teilnahme bis zum 01. September 2024. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Schüler/innen begrenzt und die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Melde dich bequem per WhatsApp, E-Mail oder Telefon an. Wir benötigen lediglich deinen Vor- und Nachnamen sowie Kontaktdaten (Mobil- oder Telefonnummer oder E-Mail-Adresse).

    Kontakt:

    • Silke Rakers

    • +49 176 11331157

    • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit dir!

    *DEINE ANMELDEDATEN WERDEN DURCH DIE GERDES GMBH GESPEICHERT UND AUSSCHLIESSLICH DAZU GENUTZT, UM DICH PER WHATSAPP, TELEFONISCH ODER PER E-MAIL ZU KONTAKTIEREN, SOFERN ES INFOS ODER NEUIGKEITEN ZUM GERDES SCHÜLER/INNEN-EVENT „DURCHBLICK & BURGER“ AM 05. SEPTEMBER 2024 GIBT. ZUDEM WERDEN DIE DATEN VERWENDET, UM NAMENSSCHILDER FÜR DAS EVENT ZU ERSTELLEN. DIE EINWILLIGUNG KANN JEDERZEIT MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT WIDERRUFEN WERDEN. DEN WIDERRUF RICHTE ICH AN: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

    Zurück zur Übersicht


    Teilen:

    Wir unterstützen im Jahr 2024 soziale Projekte in der Region. Die jährliche Fördersumme von insgesamt 10.000 Euro wird dabei vierteljährlich ausgeschüttet. Für das erste Quartal 2024 haben zwei Vereine Spenden in Höhe von insgesamt 2.500 Euro erhalten.

    Anlässlich unseres 75-jähriges Firmenjubiläum stellen wir 10.000 Euro für die Unterstützung sozialer Projekte in der Region zur Verfügung. Die Förderung richtet sich an ehrenamtliche Vereine, Verbände und Institutionen aus der Samtgemeinde Lengerich und den umliegenden Städten und Gemeinden wie Lingen, Haselünne, Spelle und Fürstenau. Diese können sich ganzjährig über einen Online-Antrag auf unserer Webseite um eine Förderung bewerben. Die Verteilung der Fördergelder erfolgt vierteljährlich, um eine regelmäßige und zeitnahe Unterstützung zu gewährleisten. Über die Projektauswahl entscheiden unsere mehr als 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

    Die erste Mitarbeiterabstimmung fand im April 2024 statt. Unsere Mitarbeitenden konnten aus über 80 eingereichten Förderanträgen, die zwischen Januar und März 2024 eingegangen sind, ihre Favoriten auswählen. „Wir waren von dieser starken Resonanz schlichtweg überwältigt“, freut sich unser Geschäftsführer Thomas Gerdes. Die meisten Stimmen erhielten die Vorhaben des Langener Kreativwerkstatt e.V. sowie des Tierschutzvereins Lingen und Umgebung e.V.. Die seit 2023 ehrenamtlich betriebene Kreativwerkstatt in Langen freut sich über eine Fördersumme von 1.100 Euro, die sie in bequeme, platzsparend stapelbare Stühle investieren möchte. Das Tierheim in Lingen plant, 1.400 Euro für eine Lagermöglichkeit für Hundekörbe, Transportboxen und Decken zu verwenden.

    „Wir freuen uns sehr, im ersten Quartal gleich zwei Vereine in ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen zu können. Unsere Mitarbeiter haben sich für ganz wunderbare und vielfältige Projekte entschieden, und darauf sind wir sehr stolz,“ betont unser Prokurist Peter Simon-Höke. Bei einem offiziellen Treffen der Vereine und des Unternehmens am 6. Mai in der Kreativwerkstatt freute sich auch Franz Uhlenberg, Bürgermeister der Gemeinde Langen, über die Förderung: „Wir wissen die finanzielle Unterstützung durch Gerdes sehr zu schätzen, das ist für einen Verein im ländlichen Raum nicht selbstverständlich.“ Simon-Höke ergänzt: „Die Ehrenamtsförderung soll in unserem Jubiläumsjahr ein Dankeschön an die Region und die hier ansässigen Menschen sein. Wir freuen uns auf viele weitere Bewerbungen in den kommenden Quartalen und auf viele weitere tolle Projekte, die wir in 2024 mit unseren Fördergeldern unterstützen können.“

    Weitere Informationen zur Gerdes Ehrenamtsförderung sind hier erhältlich:


      Das Foto zeigt:

      • Vordere Reihe (von links nach rechts): Thomas Gerdes (Geschäftsführer Gerdes GmbH), Sonja Rolfes (1. Vorsitzende vom Tierschutzverein Lingen und Umgebung e.V.), Christoph Pipping (Vorsitzender Langener Kreativwerkstatt e.V.), Peter Simon-Höke (Prokurist Gerdes GmbH)
      • Hintere Reihe (von links nach rechts): Franz Uhlenberg (Bürgermeister der Gemeinde Langen), Stephan Klaas (Gemeinderat Langen), Thorsten Becker und Christian Giese (Langener Kreativwerkstatt e.V.)

      Zurück zur Übersicht


      Teilen:

      Wir beschäftigen aktuell 130 Mitarbeitende und planen weiteres personelles Wachstum, unter anderem durch das überregionale Anwerben von Nachwuchs- und Fachkräften. Eine Herausforderung dabei ist die steigende Knappheit an bezahlbarem und kurzfristig verfügbarem Wohnraum in der Region. Um dem entgegenzuwirken, planen wir den Neubau von zwei Apartmenthäusern in Lengerich.

      Die Apartmenthäuser werden an der Straße „Am Steinkamp“ errichtet. Das Bauprojekt wird in zwei Bauabschnitten realisiert. Der erste Abschnitt mit einem Investitionsvolumen von rund 1,3 Millionen Euro umfasst 12 Wohneinheiten und wird ab Mai 2024 umgesetzt. Die Fertigstellung ist für Oktober 2024 geplant. Die Wohneinheiten bestehen aus 1- und 3-Zimmer-Apartments mit einer Größe von 35 bis 55 Quadratmetern. Der zweite Bauabschnitt erfolgt im Anschluss und wird 10 Wohneinheiten umfassen.

      Die Apartments werden gemeinschaftlich von mehreren Unternehmen genutzt, dazu zählen neben uns die Firmengruppe Wehlage und Koopmann Haustechnik aus Lengerich sowie das Ingenieurbüro I.F.F Dreising aus Messingen. Sie sollen als Wohnraum für zukünftige Fachkräfte und Auszubildende aus dem Ausland dienen und komfortable und bezahlbare Wohnmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Arbeitsplatz bieten.

      „Damit wir in Zeiten des Fachkräftemangels wachsen können, ist die Rekrutierung von Fachkräften und Auszubildenden über Drittstaaten definitiv eine Option, der wir als Unternehmen Aufmerksamkeit schenken müssen“, erklärt unser Prokurist Peter Simon-Höke. „Daher planen wir momentan zusammen mit Wehlage, Dreising und Koopmann ein Pilotprojekt mit Auszubildenden aus Vietnam. Darüber hinaus arbeiten wir in Zusammenarbeit mit dem Wachstumsregion Ems-Achse e.V. an der Rekrutierung von Fachkräften aus Südafrika.“

      Unser Geschäftsführer Thomas Gerdes ergänzt: „Der Neubau eröffnet uns die Möglichkeit, neue Arbeitsplätze zu schaffen und Fach- und Nachwuchskräfte überregional anzuwerben. Davon wird auch die Samtgemeinde Lengerich profitieren!“. Simon-Höke schließt ab: „Wir sind stolz darauf, Initiator dieses wichtigen Bauvorhabens zu sein, das nicht nur Wohnraum schafft, sondern auch die Integration von Fachkräften und Auszubildenden aus dem Ausland in die Dorfgemeinschaft unterstützen wird.“.

      Zurück zur Übersicht


      Teilen:

      Nice to meet you 😎! Im Mai und Juni gibt es gleich drei Gelegenheiten, uns auf Jobmessen zu treffen:

      • 15.05.24: Ausbildungsplatzbörse an der Oberschule Lengerich
      • 25./26.05.24: jobmesse emsland in der Emslandarena in Lingen
      • 12./13.06.24; vocatium Emsland/Grafschaft Bentheim in den Emslandhallen in Lingen

      Hier informieren wir in lockerer Atmosphäre über die beruflichen Möglichkeiten bei uns Durchblickern. Und die sind sehr vielfältig! Denn neben vielen offenen Stellen bieten wir derzeit vier Ausbildungsberufe an:

      • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
      • Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)
      • Industriekaufleute (m/w/d)
      • Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

      Klingt spannend? Dann einfach Termine vormerken und an unserem Stand vorbeischauen. Wir freuen uns auf einen Kennelernen!

      Zurück zur Übersicht


      Teilen:
      Gerdes GmbH · Tannenkämpe 28
      49838 Lengerich · Deutschland
      Telefon: 05904 96993-00
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.