Skip to main content

Der diesjährige Zukunftstag für Mädchen und Jungen findet am Donnerstag, den 25. April 2024, statt. Auch wir öffnen unsere Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10. Hast du Lust, hinter die Kulissen unseres Fensterbauunternehmens zu schauen? Perfekt! Dann melde dich direkt bei uns an!

Beim Zukunftstag erhältst du spannende Einblicke in unsere moderne Kunststoff-Fensterproduktion im emsländischen Lengerich und kannst in den Arbeitsalltag eines Maschinen- und Anlagenführers schnuppern. Freue dich auf einen kurzweiligen Vormittag bei den "Durchblickern" in Lengerich!

Wir starten um 8:00 Uhr mit einer Begrüßung und Infos zu unseren Ausbildungsberufen, und dann geht es auf Entdeckungstour durch unsere Produktion. Moderne Maschinen und Roboter sind hier nicht mehr wegzudenken – und genau da kommt ein Maschinen- und Anlagenführer ins Spiel. Erlebe bei uns, wie ein Kunststoff-Fenster gefertigt wird, welche Maschinen dabei zum Einsatz kommen und packe tatkräftig mit an! Nach einem gemeinsamen Mittagessen kannst du den Tag bei uns gegen 13:00 Uhr ausklingen lassen.

Wir freuen uns darauf, dich am 25. April bei uns begrüßen zu dürfen! Die Anmeldung zur Teilnahme ist ab sofort möglich. Melde dich dazu bequem per E-Mail oder telefonisch bei unserem Ansprechpartner Dirk Brinkmann

Dein Ansprechpartner:

Du hast Fragen zum Zukunftstag bei Gerdes oder möchtest dich anmelden? Dann melde dich gerne bei Dirk.

Dirk Brinkmann

Personal

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: +49 5904 96993-31

Zurück zur Übersicht


Teilen:

Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unseres Unternehmensleitbildes. Mit unserer neuen Partnerschaft mit RE:CORE, Spezialist für das Recycling von Profilabschnitten aus dem Fensterbau sowie Altfenstermaterialien, setzen wir unser Engagement für die Schonung von Ressourcen und Energieeffizienz fort.

Recycling für eine nachhaltige Bauweise

Gebäude sind wertvolle Rohstoffdepots der Zukunft, denn viele Bauelemente lassen sich mehrfach wiederverwerten. Bestes Beispiel hierfür sind unsere Kunststofffenster, die eine Lebensdauer von rund 40 Jahren haben. Das dafür verwendete PVC kann bis zu sieben Mal recycelt werden, ohne nennenswerten Qualitätsverlust. Dies entspricht einer Nutzungsdauer von über 280 Jahren und führt zu erheblichen CO2-Einsparungen. Angesichts des wachsenden Bedarfs an Ressourcen in der Baubranche und im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung ist dies von enormer Bedeutung. Voraussetzung dafür ist jedoch ein geschlossener Kunststoff-Wertstoffkreislauf.

Partnerschaft mit Recycling-Spezialist RE:CORE

Im August 2022 wurde die RE:CORE GmbH mit dem klaren Ziel ins Leben gerufen, durch einen geschlossenen Kunststoff-Wertstoffkreislauf einen entscheidenden Beitrag zu einer nachhaltigeren Bauwirtschaft zu leisten. RE:CORE ist eine Kooperation zwischen den beiden Unternehmen Schüco Polymer Technologies KG und REMONDIS Recycling GmbH & Co. KG. „Wir setzen seit nunmehr 47 Jahren auf hochwertige Systemlösungen für Fenster und Türen der Qualitätsmarke Schüco“, sagt Prokurist Peter Simon-Höke. „Wir schätzen es sehr, dass wir seit jeher mit Schüco einen starken Partner an unserer Seite haben, um gemeinsam einen Beitrag zur Schonung von Ressourcen und zum Klimaschutz leisten zu können. Seit September 2023 sind wir nun auch offizieller RE:CORE Partner."

Aufbereitung von PVC als Schwerpunkt

RE:CORE ist ein Experte im Management komplexer Stoffströme und verfügt über eine umfassende Logistik für Materialkreisläufe. Ein wesentlicher Schwerpunkt ihres Leistungsspektrums liegt in der Aufbereitung von PVC. Die Qualität des aufbereiteten PVC wird dabei durch ein hervorragendes verfahrenstechnisches Netzwerk sichergestellt. Eine zentrale Rolle spielen hierbei die REMONDIS Regionalgesellschaften und Logistikpartner, die eine flächendeckende Sammlung von PVC-Resten mit kurzen Transportwegen gewährleisten. „RE:CORE nutzt die Kernkompetenzen zweier Unternehmen. Mit der Recycling-Expertise und dem ausgeprägten Netzwerk der REMONDIS sind wir ein starker Partner für unsere Kunden und tragen Sorge für unsere Umwelt, aber auch für die stetige Werkstoffverfügbarkeit und damit Lieferfähigkeit für unsere Schüco Partner“, sagte Dirk Schneider, Geschäftsführer RE:CORE GmbH.

Entsorgung und Recycling aus einer Hand

RE:CORE versteht sich als Full-Service-Dienstleister für die Sammlung, Trennung und Wiederaufbereitung von PVC. Simon-Höke erklärt: "Für uns als RE:CORE Partner bedeutet das, dass wir die Entsorgung und das Recycling von Elementen aus einer Hand erhalten. Diese nahtlose Integration erleichtert unseren Arbeitsalltag erheblich." Er fügt hinzu: "Darüber hinaus profitieren wir als Schüco Partner von PVC-Profilen mit Premium-Rezyklat. Dies ist natürlich auch für unsere Kunden von großem Vorteil."

Gemeinsam einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Bauwirtschaft leisten

Recycling bleibt auch in den kommenden Jahren ein zentrales Thema in der Baubranche. Angesichts des EU Green Deals, der ein CO2-neutrales Europa bis 2050 vorsieht, wird der CO2-Fußabdruck von Gebäuden zu einem entscheidenden Kriterium bei zukünftigen Investitionen und Ausschreibungen. Die Verwendung von recycelten Materialien anstelle von Primärrohstoffen kann diesen erheblich reduzieren. „Genau hier setzt RE:CORE an. Wir wollen Materialkreisläufe bei Altfenstern und Profilabschnitten aus der Kunststoff-Fensterfertigung schließen und somit die Kreislaufwirtschaft im Bausektor vorantreiben, quasi mit Recycling zum Green Deal“, betont Mario Husemann, Geschäftsführer RE:CORE GmbH. Simon-Höke schließt mit den Worten: "Die Lösung für eine nachhaltigere Bauwirtschaft kann nur lauten: Recycling und die Umstellung auf recycelte Rohstoffe. Daher sind wir froh, mit unserer Partnerschaft mit RE:CORE einen Beitrag dazu leisten zu können."

Zurück zur Übersicht


Teilen:

Wir erweitern unser Produktportfolio und fertigen ab sofort individuelle Aluminium-Trennwände, basierend auf dem neuen Trennwandsystem "Schüco Interior AP VS 43 ST". Das innovative System ermöglicht eine Innenraumgestaltung auf höchstem Niveau und eröffnet unzählige Möglichkeiten für eine offene und lichtdurchflutete Raumgestaltung.

Aus einer Hand: Innenausbau und Innenraumgestaltung

Als Spezialist für Fensterbau produzieren wir seit 47 Jahren Schüco-Fenster, -Türen und -Schiebetüren nach Maß für den Innenausbau – ob Neubau, Renovierung oder Sanierung. Mit den neuartigen Aluminium-Trennwänden von Schüco Interior Systems bieten wir seit 2024 nun auch ein hochwertiges Produkt für die Innenraumgestaltung. Die Aluminium-Trennwände eröffnen völlig neue Perspektiven für Büro- und Besprechungsräume, Hotelausstattungen und die flexible Abgrenzung des privaten Wohnbereichs vom Home-Office.

Trennwandsystem für flexible Raumgestaltung

Ein besonderes Merkmal des innovativen Trennwandsystems ist die von Schüco entwickelte universelle Füllungslagerung. Sie ermöglicht den Einsatz verschiedener Füllmaterialien mit unterschiedlichen Stärken, während die Ansichtshöhe konstant bei nur 43 mm bleibt. Dies sorgt für maximale Transparenz und lichtdurchflutete Räume. Unser Prokurist Peter Simon-Höke zeigt sich begeistert von den Möglichkeiten, die das System bietet: "Glas, Holz, Aluminium, Metall- oder Akustikelemente sind in gleicher Materialstärke problemlos kombinierbar. Das ist ein sehr durchdachtes System, das es so auf dem Markt noch nicht gibt." Zusätzlich betont er: "Ein optisches und funktionales Highlight ist auch das integrierbare Technikpaneel, das die Installation von Schaltern, Kontrolleinheiten für Beleuchtung oder Sichtschutz ermöglicht."

System Schüco Interior AP VS 43 ST erstmalig in 2023 präsentiert

Das neue Aluminium-Trennwandsystem wurde erstmals im Frühjahr 2023 von Schüco auf der Fachmesse BAU präsentiert. Im November 2023 wurde das neue Trennwandsystem im Rahmen des Architects Darling Awards 2023 mit dem GOLD Award ausgezeichnet. Architekten und Planer aus ganz Deutschland bewerteten und prämierten rund 200 Hersteller und Marken. Simon-Höke fügt hinzu: "Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt als einer der ersten deutschen Schüco-Verarbeiter dieses spannende Produkt fertigen und montieren können." Er betont weiter: "Unsere Kunden dürfen sich auf die nächste Dimension in der Raumgestaltung freuen und können gleichzeitig auf unser bewährtes Know-how aus dem Fensterbau vertrauen. Diese Kombination garantiert höchste Qualität in Produkt und Service!"

Aluminium-Trennwände nach Maß ab sofort bei Gerdes erhältlich

Im Januar 2024 ist der Startschuss für den Vertrieb und die Fertigung der Trennwände aus Aluminium gestartet. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Details und individuelle Beratung. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Realisierung Ihrer Innenraumgestaltungsprojekte zu helfen. Mehr Informationen über unsere Aluminium-Trennwände finden Sie auch hier.

Zurück zur Übersicht


Teilen:

Unser Firmensitz ist seit 1949 im emsländischen Lengerich. Hier sind unsere Wurzeln, und hier sind wir „Durchblicker“ zuhause. Was wir an unserer Region besonders schätzen, sind die vielen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Daher ist es uns seit jeher ein wichtiges Anliegen, das Ehrenamt in der Region zu stärken. Dieses Engagement möchten wir anlässlich unseres 75-jährigen Firmenjubiläums im Jahr 2024 weiter ausbauen.

10.000 € für Förderung sozialer Projekte

"Wir haben der Region und den hier ansässigen Menschen viel zu verdanken", sagt Thomas Gerdes, Geschäftsführer der Gerdes GmbH. Und er fügt hinzu: "Als Dank stellen wir im Jahr 2024, unserem Jubiläumsjahr, einen Betrag von 10.000 € für die Förderung sozialer Projekte in der Region zur Verfügung. Dieser Betrag ergibt sich aus unserer Mitarbeiteranzahl, die derzeit bei gut 130 liegt, multipliziert mit 75 €."

Beste Aussichten für das regionale Ehrenamt

Die Projektförderung richtet sich an ehrenamtliche Vereine, Verbände und Institutionen aus der Samtgemeinde Lengerich und der umliegenden Städte und Gemeinden. „Wir möchten vielfältige Projekte aus ganz unterschiedlichen Bereichen fördern, die eins gemeinsam haben: Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl unserer Region“, so betont Peter Simon-Höke, Prokurist der Gerdes GmbH. Um eine regelmäßige und vor allem zeitnahe Unterstützung zu ermöglichen, erfolgt die Verteilung der Fördergelder vierteljährlich.

Bewerbungen für Projekte in 2024 ab sofort möglich

Regionale Vereine können sich ab sofort und ohne großen bürokratischen Aufwand für eine Förderung ihres gemeinnützigen Projekts bewerben. Auf der Internetseite www.gerdes-fenster.de/ehrenamt finden Interessierte alle Informationen zur Projektförderung und können einen Online-Antrag ausfüllen. Die Förderanträge können das ganze Jahr über eingereicht werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheiden dann direkt im Anschluss an jedes Quartal (also im April, Juli und Oktober 2024 sowie im Januar 2025), welche Projekte mit welchem Betrag gefördert werden.

Bewerben Sie sich hier für eine Projektförderung:

Zurück zur Übersicht


Teilen:

Zum Jahresende nehmen wir uns traditionell die Zeit, um auf das zurückliegende Jahr zurückzublicken. Und das war abermals herausfordernd! Die hohen Zinsen und gestiegenen Baukosten haben die Baukonjunktur in 2023 stark belastet und die Krise im Wohnungsbau weiter verschärft. Hinzu kam der zunehmend spürbare Arbeits- und Fachkräftemangel in Deutschland, der mehr denn je zur Wachstumsbremse für Unternehmen geworden ist. Umso stolzer sind wir, dass wir trotz all dieser Herausforderungen auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken können. So konnten wir unsere Mitarbeiterzahl um beeindruckende 30% steigern und einen Rekordumsatz über voraussichtlich 19,4 Millionen Euro verzeichnen. Zudem gab es viele Projekte und Events, die wir zu unseren Highlights in 2023 zählen. Einige davon möchten wir im Folgenden noch einmal hervorheben.

Robotik bei Gerdes – der Beginn einer neuen Ära

Zu unseren Höhepunkten gehört zweifelsohne die Automatisierungslösung, die in 2023 erstmalig Einzug in unsere Fensterproduktion gehalten hat. Die maßgeschneiderte Lösung, bestehend aus standardisierten Modulen und drei Robotern – zwei Industrieroboter vom Typ HORST 600 des Herstellers fruitcore robotics sowie ein KUKA-Roboter – wurde Mitte April erfolgreich in die Produktion integriert und läuft seitdem im Normalbetrieb. Die ersten Monate haben bereits gezeigt, dass sich die Investitionen gelohnt haben und eine gute Basis für die kommenden Jahre sind. Damit ist der Startschuss für eine neue Ära in unserer Fertigung gefallen!


130 Mitarbeitende mit Durchblick

Die Zukunft unserer Fensterproduktion wird maßgeblich von der Integration von Robotern und automatisierten Systemen geprägt sein. Dennoch stehen die Mitarbeitenden, unsere „Durchblicker“, weiterhin im Mittelpunkt der Gerdes GmbH. In 2023 haben wir erneut hohe Investitionen in die Bereiche Employer Branding und Recruiting getätigt – und das mit Erfolg! Zum Vergleich: Ende 2022 haben wir gut 100 Mitarbeitende an unseren Standorten in Lengerich und Oldenzaal beschäftigt. Mittlerweile sind es gut 130 Mitarbeitende, und auch für 2024 wurden bereits Neueinstellungen getätigt. Unser Kurs steht weiterhin auf Wachstum!


Mehr Sichtbarkeit als Arbeitgeber

Um neue Mitarbeiter zu gewinnen, waren wir 2023 erstmals als Aussteller auf regionalen Karrieremessen und Ausbildungsbörsen vertreten. Das Ziel war es, als attraktiver Arbeitgeber sichtbar sein und junge Menschen und Jobsuchende für uns und unsere (Ausbildungs-)berufe begeistern. Im September feierte zudem unser neues Schüler/innen-Event Premiere: "Durchblick & Burger". Wir durften 22 interessierte Gäste bei uns begrüßen und ihnen Einblicke in unsere Fensterfertigung und Ausbildungsberufe geben. Diese und weitere Maßnahmen tragen bereits Früchte, da wir bereits erste Zusagen für eine Ausbildung bei den Durchblickern ab Sommer 2024 verzeichnen konnten.

  • Jobmesse des SV Meppen

  • Jobmesse Emsland in der EmslandArena

  • Vocatium Emsland / Grafschaft Bentheim in den Emslandhallen


Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten

Als weiteren Schritt gegen den Arbeits- und Fachkräftemangel haben wir uns 2023 intensiv mit Möglichkeiten zur Gewinnung von Fachkräften aus Drittstaaten beschäftigt. Dazu gehört auch eine Projektidee für eine Ausbildungskooperation in Südafrika. Um dieses Projekt voranzutreiben, sind wir vom 25. November bis zum 4. Dezember 2023 nach Kapstadt gereist. Vor Ort konnten wir in Begleitung des Wachstumsregion Ems-Achse e.V. viele wertvolle Kontakte knüpfen und somit den Grundstein für ein erstes Pilotprojekt in 2025 legen.


Große Feierlichkeiten im Juni

Unvergesslich bleibt auch unser Event-Wochenende im Juni 2023. An drei aufeinanderfolgenden Tagen feierten wir die offizielle Eröffnung unserer neuen Produktionshalle, die 2022 in Betrieb genommen wurde. Den Anfang machte unser Kundenevent am 2. Juni, bei dem wir rund 200 Geschäftskunden und Partner in unserer zur Eventlocation umfunktionierten Halle begrüßen durften. Am 3. Juni feierten alle Mitarbeitenden ausgiebig. Und am 4. Juni, unserem Tag der offenen Tür, nutzten mehrere tausend Besucher die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen unserer modernen Fenster- und Türenproduktion zu werfen. Wir waren und sind schlichtweg überwältigt von der großartigen Resonanz auf unsere Feierlichkeiten!

  • Gerdes Kundenevent 2. Juni 2023

  • Gerdes Mitarbeiterevent 3. Juni 2023

  • Gerdes Tag der offenen Tür 4. Juni 2023


Herausragende Aufträge und Projekte in 2023

Auch in diesem Jahr können wir auf viele besondere Projekte zurückblicken. Beispielsweise konnten wir einen Auftrag für ein großes Bauprojekt im Rheinland gewinnen, der mit einem Auftragsvolumen von über 5 Millionen Euro der größte Einzelauftrag unserer Firmengeschichte ist. Der Auftrag umfasst Fenster und Türen, hauptsächlich aus Kunststoff, für mehr als 350 Wohnhäuser sowie gewerbliche Bauten wie Büros, ein Hotel und eine Kita.


Dankeschön an unsere Mitarbeitenden, Kunden und Partner

Wir blicken zurück auf ein Jahr voller Höhepunkte, die wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern erleben durften. Daher möchten wir diese Gelegenheit nutzen, um uns an dieser Stelle bei Ihnen allen zu bedanken. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und ein erfolgreiches gemeinsames Jahr! Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere "Durchblicker", denn unsere Mitarbeitenden haben auch in diesem Jahr Großartiges geleistet! Wir danken für euer Engagement und die vielen schönen Momente in 2023. Auch 2024 wird wieder sehr ereignisreich, denn wir begehen unter anderen unser 75-jähriges Firmenjubiläum. Wir freuen uns darauf, auch in diesem besonderen Jahr wieder für Sie und euch da zu sein!

Zurück zur Übersicht


Teilen:
Gerdes GmbH · Tannenkämpe 28
49838 Lengerich · Deutschland
Telefon: 05904 96993-00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.